Alle Mitglieder des GHV Weil am Rhein sind zur Jahreshauptversammelung im Vereinsheim eingeladen. Beginn: 20:00 Uhr
Unser Wettbewerbsvideo
Hier nun endlich unser Video das anlässlich eines Wettbewerbs bei der Markgräfler Bank gedreht wurde.
Guckst du hier: Player
Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier findet im Vereinsheim ab 15:00 Uhr statt.
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
„Team – Balance“ mit Renate Hummel
Donnerstag 31.10 – Sonntag 3.11.2013
Dieser Lind-art®Team – Balance – Basiskurs erstreckt sich über 4 volle Tage, Donnerstag bis Sonntag von 9.00 – 16.00 Uhr. Anhand einer eindrücklichen und ausführlichen Powerpoint – Präsentation, vielen Fotos und Videos wird Ihnen das theoretische Wissen vermittelt und dann bei intensiver Praxisarbeit weiter erklärt und über – learning by doing – können Sie es selbst ausprobieren!
Bei dieser “Basisausbildung” nach Lind – art®wird besonderer Wert auf soziale Lerninhalte gelegt, wie z. B. Vertrauensaufbau- und festigung, Kommunikation, Animation und Stimulation, Einordnung bei stabiler Autorität, sowie auf ein hohes Motivationsniveau und vor allem eine hohe Motivationsstabilität geachtet!
Das Fundament dieser Ausrichtung von Prof. Ekard Lind wird mit der dreifachen Bedeutung “art” beschrieben:
einmal die zeitgemäße “Art und Weise” in welcher der Mensch seinen Hund in den Mittelpunkt seiner Mensch-Hund-Beziehung stellt (ethischer Aspekt). Zum Anderen verpflichtet zum “art–gerechten” Umgang mit Ihrem Hund (ethologischer Aspekt) und zum Dritten soll eine Art von Kunst, auf eine kreativen Möglichkeiten moderner Didaktik und Methodik hinweisen, die Mensch-Hund-Harmonie praktisch zu verwirklichen (pädagogischer Aspekt). Prof. Ekard Lind’s Spiel- und Motivationslehre ist mehr als eine “neue Methode”, wenn gleich der Urheber mehrere Methoden zur Verwirlichung dieser besonderen “Ausrichtung” entwickelt hat.
Auf diesen drei “Säulen” führt Prof. Ekard Lind’s TEAM – Bildung und Ausbildung von der “Unter-Ordnung” zur “Ein-Ordnung, ohne jedoch dabei Autorität und Führung in Frage zu stellen. Diese TEAM – Bildung verwandelt den “Hunde-Führer” zum “Team-Führer”!
Kosten mit Hund: 200 Euro ( 250.–CHF), ohne Hund: 80 Euro ( 100.–CHF) (ist bei Anmeldung sofort zu bezahlen)
Anmeldung und Informationen bei: c.weiss12@t-online.de
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
„Team – Balance“ mit Renate Hummel
Donnerstag 31.10 – Sonntag 3.11.2013
Dieser Lind-art®Team – Balance – Basiskurs erstreckt sich über 4 volle Tage, Donnerstag bis Sonntag von 9.00 – 16.00 Uhr. Anhand einer eindrücklichen und ausführlichen Powerpoint – Präsentation, vielen Fotos und Videos wird Ihnen das theoretische Wissen vermittelt und dann bei intensiver Praxisarbeit weiter erklärt und über – learning by doing – können Sie es selbst ausprobieren!
Bei dieser “Basisausbildung” nach Lind – art®wird besonderer Wert auf soziale Lerninhalte gelegt, wie z. B. Vertrauensaufbau- und festigung, Kommunikation, Animation und Stimulation, Einordnung bei stabiler Autorität, sowie auf ein hohes Motivationsniveau und vor allem eine hohe Motivationsstabilität geachtet!
Das Fundament dieser Ausrichtung von Prof. Ekard Lind wird mit der dreifachen Bedeutung “art” beschrieben:
einmal die zeitgemäße “Art und Weise” in welcher der Mensch seinen Hund in den Mittelpunkt seiner Mensch-Hund-Beziehung stellt (ethischer Aspekt). Zum Anderen verpflichtet zum “art–gerechten” Umgang mit Ihrem Hund (ethologischer Aspekt) und zum Dritten soll eine Art von Kunst, auf eine kreativen Möglichkeiten moderner Didaktik und Methodik hinweisen, die Mensch-Hund-Harmonie praktisch zu verwirklichen (pädagogischer Aspekt). Prof. Ekard Lind’s Spiel- und Motivationslehre ist mehr als eine “neue Methode”, wenn gleich der Urheber mehrere Methoden zur Verwirlichung dieser besonderen “Ausrichtung” entwickelt hat.
Auf diesen drei “Säulen” führt Prof. Ekard Lind’s TEAM – Bildung und Ausbildung von der “Unter-Ordnung” zur “Ein-Ordnung, ohne jedoch dabei Autorität und Führung in Frage zu stellen. Diese TEAM – Bildung verwandelt den “Hunde-Führer” zum “Team-Führer”!
Kosten mit Hund: 200 Euro ( 250.–CHF), ohne Hund: 80 Euro ( 100.–CHF) (ist bei Anmeldung sofort zu bezahlen)
Anmeldung und Informationen bei: c.weiss12@t-online.de
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
„Team – Balance“ mit Renate Hummel
Donnerstag 31.10 – Sonntag 3.11.2013
Dieser Lind-art®Team – Balance – Basiskurs erstreckt sich über 4 volle Tage, Donnerstag bis Sonntag von 9.00 – 16.00 Uhr. Anhand einer eindrücklichen und ausführlichen Powerpoint – Präsentation, vielen Fotos und Videos wird Ihnen das theoretische Wissen vermittelt und dann bei intensiver Praxisarbeit weiter erklärt und über – learning by doing – können Sie es selbst ausprobieren!
Bei dieser “Basisausbildung” nach Lind – art®wird besonderer Wert auf soziale Lerninhalte gelegt, wie z. B. Vertrauensaufbau- und festigung, Kommunikation, Animation und Stimulation, Einordnung bei stabiler Autorität, sowie auf ein hohes Motivationsniveau und vor allem eine hohe Motivationsstabilität geachtet!
Das Fundament dieser Ausrichtung von Prof. Ekard Lind wird mit der dreifachen Bedeutung “art” beschrieben:
einmal die zeitgemäße “Art und Weise” in welcher der Mensch seinen Hund in den Mittelpunkt seiner Mensch-Hund-Beziehung stellt (ethischer Aspekt). Zum Anderen verpflichtet zum “art–gerechten” Umgang mit Ihrem Hund (ethologischer Aspekt) und zum Dritten soll eine Art von Kunst, auf eine kreativen Möglichkeiten moderner Didaktik und Methodik hinweisen, die Mensch-Hund-Harmonie praktisch zu verwirklichen (pädagogischer Aspekt). Prof. Ekard Lind’s Spiel- und Motivationslehre ist mehr als eine “neue Methode”, wenn gleich der Urheber mehrere Methoden zur Verwirlichung dieser besonderen “Ausrichtung” entwickelt hat.
Auf diesen drei “Säulen” führt Prof. Ekard Lind’s TEAM – Bildung und Ausbildung von der “Unter-Ordnung” zur “Ein-Ordnung, ohne jedoch dabei Autorität und Führung in Frage zu stellen. Diese TEAM – Bildung verwandelt den “Hunde-Führer” zum “Team-Führer”!
Kosten mit Hund: 200 Euro ( 250.–CHF), ohne Hund: 80 Euro ( 100.–CHF) (ist bei Anmeldung sofort zu bezahlen)
Anmeldung und Informationen bei: c.weiss12@t-online.de
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
Intensiv – Lind-art® – Basiskurs
„Team – Balance“ mit Renate Hummel
Donnerstag 31.10 – Sonntag 3.11.2013
Dieser Lind-art®Team – Balance – Basiskurs erstreckt sich über 4 volle Tage, Donnerstag bis Sonntag von 9.00 – 16.00 Uhr. Anhand einer eindrücklichen und ausführlichen Powerpoint – Präsentation, vielen Fotos und Videos wird Ihnen das theoretische Wissen vermittelt und dann bei intensiver Praxisarbeit weiter erklärt und über – learning by doing – können Sie es selbst ausprobieren!
Bei dieser “Basisausbildung” nach Lind – art®wird besonderer Wert auf soziale Lerninhalte gelegt, wie z. B. Vertrauensaufbau- und festigung, Kommunikation, Animation und Stimulation, Einordnung bei stabiler Autorität, sowie auf ein hohes Motivationsniveau und vor allem eine hohe Motivationsstabilität geachtet!
Das Fundament dieser Ausrichtung von Prof. Ekard Lind wird mit der dreifachen Bedeutung “art” beschrieben:
einmal die zeitgemäße “Art und Weise” in welcher der Mensch seinen Hund in den Mittelpunkt seiner Mensch-Hund-Beziehung stellt (ethischer Aspekt). Zum Anderen verpflichtet zum “art–gerechten” Umgang mit Ihrem Hund (ethologischer Aspekt) und zum Dritten soll eine Art von Kunst, auf eine kreativen Möglichkeiten moderner Didaktik und Methodik hinweisen, die Mensch-Hund-Harmonie praktisch zu verwirklichen (pädagogischer Aspekt). Prof. Ekard Lind’s Spiel- und Motivationslehre ist mehr als eine “neue Methode”, wenn gleich der Urheber mehrere Methoden zur Verwirlichung dieser besonderen “Ausrichtung” entwickelt hat.
Auf diesen drei “Säulen” führt Prof. Ekard Lind’s TEAM – Bildung und Ausbildung von der “Unter-Ordnung” zur “Ein-Ordnung, ohne jedoch dabei Autorität und Führung in Frage zu stellen. Diese TEAM – Bildung verwandelt den “Hunde-Führer” zum “Team-Führer”!
Kosten mit Hund: 200 Euro ( 250.–CHF), ohne Hund: 80 Euro ( 100.–CHF) (ist bei Anmeldung sofort zu bezahlen)
Anmeldung und Informationen bei: c.weiss12@t-online.de
Kreismeisterschaften beim HSV Jechtingen 2013
Holger Riedacher mit Bella wird Kreismeister im Dreikampf männlich und Hindernislauf männlich.
Am 06.10.2013 fanden die Kreismeisterschaften beim HSV Jechtingen statt. Der GHV Weil am Rhein nahm mit 5 Hundeführer/innen mit ihren Hunden an verschiedenen Wettkampfarten teil (Shorty, Hindernislauf, Dreikampf, Vierkampf 1).
Ergebnisse:
Hindernislauf:
- Holger Riedacher mit Bella – Platz 1
Shorty:
GHV Weil 2 – Platz 3
- Reiner Weiß mit Endo vom Zemp
- Dirk Werner mit Ali
GHV Weil / HSV Freiburg-Mundenhof Platz 4
- Angelika Metz mit Cody
- Holger Riedacher mit Bella
GHV Weil 1 – Platz 5
- Jasmin Ludin mit Walker
- Svenja Pfefferle mit Chayenna
Dreikampf:
- Holger Riedacher mit Bella – Platz 1
- Dirk Werner mit Ali – Platz 3
- Svenja Pfefferle mit Chayenna – Platz 4
(keine Aufteilung nach Altersklassen)
Vierkampf 1:
- Reiner Weiß mit Endo vom Zemp – Platz 2
- Jasmin Ludin mit Walker Platz 3
(keine Aufteilung nach Altersklassen)
Herbstprüfung 2013 – Pressemitteilung
Am 29.09.2013 fand beim GHV Weil am Rhein die Herbstprüfung statt. Der Wettergott hat es mit unseren Prüflingen und den Hundeführern gut gemeint. Es war zwar bedeckt, regnete aber den ganzen Tag nicht.
Der Leistungsrichter, Herr Leidolt aus Singen, hatte den Weg zum Vereinsgelände des GHV Weil am Rhein trotz der weiten Anreise gut gefunden. Hier stellten sich 13 Hundeführer/innen mit ihren Hunden zur Prüfung in den Sparten Begleithunde und IPO 3 vor.
Das gezeigte Können der Hunde und ihrer Führer war sehr beeindruckend. Unter der Prüfungsleitung von Reiner Weiß und des Leistungsrichters Herr Leidolt konnten sieben Mitglieder des Vereins mit ihren Hunden die Begleithundeprüfung erfolgreich abschließen. Ebenso erfolgreich waren die Teilnehmer an der IPO 3-Prüfung. Der Leistungsrichter bedankte sich für den professionellen Ablauf und die Gastfreundschaft. Gerne ist er bereit, wieder einmal zu uns zu kommen.
Alle Teilnehmer an der Begleithundeprüfung bestanden den Sachkundenachweis.
Begleithundeprüfung bestanden:
- Andre Klossner mit Mina
- Dirk Werner mit Ali
- Svenja Pfefferle mit Chayenna
- Ina Foege mit Lucky
- Johanna Obrist mit Tony
- Petra Huber mit Nori
- Doris Ebner mit Qumaira
IPO 3-Prüfung bestanden:
- Pierre Schlosser mit Dixie
- Mario Vogt mit Banja
Herbstprüfung
Text kommt noch