Hallo Zusammen,
der Übungsplatz bleibt weiterhin gesperrt da er witterungsbedingt in einem sehr schlechten Zugang befindet. Wir geben rechtzeitig bekannt wann wieder Training stattfinden kann.
Viele Grüsse, der Vorstand
Hallo Zusammen,
der Übungsplatz bleibt weiterhin gesperrt da er witterungsbedingt in einem sehr schlechten Zugang befindet. Wir geben rechtzeitig bekannt wann wieder Training stattfinden kann.
Viele Grüsse, der Vorstand
Seit dem 18.02.2017 ist der Übungsplatz wieder begehbar und die Übungsstunden finden wie gewohnt statt.
Hallo Zusammen,
der Übungsplatz bleibt weiterhin gesperrt da er witterungsbedingt in einem sehr schlechten Zugang befindet. Wir geben rechtzeitig bekannt wann wieder Training stattfinden kann.
Viele Grüsse, der Vorstand
Zwei Frauen dominieren momentan den Hundesport beim GHV Weil am Rhein. Durch ihre sportlichen Erfolge gesetzt und bereit zum Start an der deutschen Meisterschaft 2016
Im Turnierhundesport (THS) am 17.09. – 18.09.2016 in Eggersdorf Müncheberg (Brandenburg) startet Uli Huber mit ihrer Hündin Pepper wieder einmal im Kampf um eine Medaille an einer DM. Die ehrgeizige Hundesportlerin die sich und ihre Hündin akribisch auf anstehende Wettkämpfe vorbereitet.
Im Agility am 10.09.2016 in Horka (Sachsen) startet Dorothea Haasen gleich im Doppelpack. Mit ihrer Hündin Piper (medium) wie auch mit ihrem Rüden Felix (small) wird sie an der deutschen Meisterschaft wieder mal alles geben. Die Agility Ausbilderin die sich und ihren Hunden immer 100% abverlangt.
Alle Vereinsmitglieder wie auch persönliche Freunde beider Sportlerinnen drücken den startenden Teams – Daumen und Pfoten.
Autor: Carola Weiss
AGILITY
Der Kreismeister Agility-Small kommt vom GHV Weil am Rhein
Die Kreismeisterschaft 2016 in der Kreisgruppe 13 ausgetragen beim HSV Mundenhof.
Hundesportler der KG-13 wetteiferten bei schönstem Wetter in den Agilitydisziplinen Small / Medium und Large.
„ Nur Schnelligkeit ist im Agilitysport nicht alles „
Die bewies Dorothea Haasen mit ihrem Parson Russel Terrier Felix. Doro die Hundeführerin die zielgerichtet mit Tempo konzentriert ihren Hund Felix durch den Parcours führt.
Felix mit seiner hohen Quote Parcours fehlerfrei zu bewältigen gepaart mit einer soliden Grundschnelligkeit machten ihn an diesem Tag zum Kandidat für vordere Plätze.
Als einziges Team den Parcours Fehlerfrei bewältigt stand am Ende die Eins und somit „Kreismeister Agility Small 2016 in der Kreisgruppe 13 „
Der GHV Weil am Rhein gratuliert und ist stolz auf das Team.
Autor: Caro Weiss
Auf Grund schlechter Wetterprognosen wird der 1. Maihock 2016 abgesagt.
….Im südwestdeutschen Hundesportverband
Der GHV Weil am Rhein ( Gebrauchshundesportverein )
gegründet als eingetragener Verein 1928 wurde im Zuge der SWHV Jahreshauptversammlung 2016 für 50 Jahre SWHV Zugehörigkeit geehrt.
Die SWHV Vorsitzende Ute Weinmann übergab im Rahmen der Ehrungen eine Urkunde wie auch dankende Worte an die Vorstände Carola Weiss und Armin Bach des Gebrauchshundesportverein Weil am Rhein.
Über die Jahre wohl einiges richtig gemacht.
Wenn auch in der heutigen Zeit einige Hundesportarten leicht rückläufig sind so kann der GHV Weil am Rhein durch seine stark frequentierte Welpen, Junghunde und Basisausbildung enorm Punkten.
Dass der Verein junggeblieben ist zeigt sein Vortrieb und Interesse an immer zusätzlichen Sportarten.
So konnte er 2016 zwei zusätzliche Ausbilderinnen gewinnen und wird sich erstmals in der Vereinschronik dem Agility – Hundesport widmen.
Autor: Carola Weiss
Eine Prüfung auf hohem Level so kommentiert Ingo Leidolt ( Leistungsrichter des SWHV ) die gelungen Veranstaltung.
Ob früh morgens auf der Fährte oder kurz darauf auf dem Hundeplatz bei der Team Test und Begleithundeprüfung Hundeführer und Hund müssen geübt zusammen arbeiten.
Tollen Sport zu sehen bekamen die Zuschauer im IPO Bereich wo sich Hundesportler im IPO II und IPO III einen starken Wettkampf boten.
So beendete den Tag auf dem Siegertreppchen
Armando Schmidt mit El Bandit
vor
Cornelia Höfler mit Dark Oro
Didier Mutterer mit ildo
Michael Lang mit Fine
Carola Weiss 1. Vorstand GHV Weil am Rhein bedankt sich noch einmal bei Leistungsrichter Ingo Leidolt ( SWHV ) wie auch bei Fährtenleger und Schutzdiensthelfer Robin Kaltenbach vom GHSV Lörrach.
Auch den Hundeführern des GHSV Lörrach wo sich über eine doch schon längere Zeit eine Freundschaft gebildet hat – Hundesportlichen Dank –
Autor: Carola Weiss